Ermöglichen Sie Ihren Patienten ruhige, entspannte Nächte:
Bessere Gesundheit - ohne Schnarchen!
Warum zahnärztliche Schlafmedizin?
Gesunder Schlaf ist lebensnotwendig. Je nach Alter schnarchen von Ihren Patienten bis zu 60% der Männer und 40% der Frauen sowie 10% der Kinder Je nach Ausprägung stellt dies eine ernstzunehmende gesundheitliche Bedrohung dar.
Sie als Zahnärztin/Zahnarzt sind aufgrund Ihrer Möglichkeiten in einer einzigartigen Position:
Die Vermeidung von Schnarchen ist ein aktuelles Thema seit Menschengedenken - bisher allerdings noch nicht so sehr in Zahnarztpraxen. Gut aufgestellte Zahnarztpraxen erweitern ihr Angebot um das Gebiet der Schlafmedizin. Betroffene suchen Rat und Hilfe und werden vom Schlafmediziner zum Zahnarzt überwiesen. Dass die SchlafHarmonie-Geräte von Orthos eine angenehme und effektive Alternative zur Positivdruckbehandlung mit Schlafmasken sind, belegen die Studien des IQWiG, Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Ärzteblatt.de, Thema: Schlafapnoe, 13.06.20)
Mit einfachen, festgelegten Abläufen, haben Sie Diagnostik, Therapie und Kontrolle gut im Griff!
Die SchlafHarmonie-Geräte von Orthos®
Die Wirkweise ist bei allen SchlafHarmonie-Geräten ähnlich und beruht auf dem Vorschub des Unterkiefers.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung als kieferorthopädisches Fachlabor können wir feststellen, dass grundsätzlich gilt:
Gerne beraten Sie unsere Fachberater bei Orthos bei der Wahl der richtigen Apparatur.
NOA ist maßgefertigt und lässt sich auf jeden Patienten individuell anpassen. Durch die Adaption an den Kiefer sind Bewegungen weiterhin möglich, dadurch erhöht sich der Tragekomfort.
Durch die Beweglichkeit der Schiene sind sogar Öffnungen des Kiefers möglich und Patienten werden weniger beim Sprechen behindert. Auch die kompakte Größe wirkt sich positiv auf das Tragegefühl aus.
Die EMA-Schiene ist nach einem sehr einfachen, aber sehr wirksamen Prinzip gestaltet. Der Vorschub des Unterkiefers wird erreicht, indem zwei dünne Schienen über zwei elastische Gummis (Elastics) miteinander verbunden werden.
Durch den Einsatz von Elastics in unterschiedlichen Größen kann der Vorschub stufenweise vergrößert oder verringert werden. Außerdem gibt es die Elastics in verschiedenen Härtegraden, um die Flexibilität nach Bedarf zu verändern.
Die EMA-Schiene bietet somit maximale Flexibiltät in der Öffnungs- und Seitwärtsbewegung.
Die innovative Narval-Schiene ist die zurzeit leichteste (nur 10g) und dünnste (1,5 mm) aller Anti-Schnarch-Schienen. Das Tragen dieser Schiene ist dadurch besonders komfortabel. Sie wird volldigital auf 3D-Druckern der neuesten Gattung hergestellt und ist extrem bruchsicher, außerdem vollkommen metallfrei.
Die spezielle Zugmechanik verhindert einen Rückfall des Unterkiefers während der Nacht, ohne dabei die Kiefergelenke zu belasten.
Da die Narval-Schiene quasi stufenlos verstellbar ist, wird ein dauerhaft sicheres Ergebnis in der Schlaftherapie erreicht.
Nicht jedes Schnarchen ist gleich. Es unterscheidet sich nicht allein durch Lautstärke; je nach Ausprägung hat es unterschiedlichen Einfluss auf die Gesundheit der Betroffenen: Gestörter und dadurch wenig erholsamer Schlaf bis hin zu Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, erhöhtem Schlaganfallrisiko, Diabetes, Depressionen usw. Schnarcher können in folgende Kategorien eingeteilt werden.
Hier Ihr kostenfreies Infopaket für die Praxis bestellen und Patienten helfen!
Wie wirken zahnärztliche Protrusionsschienen?
Eine einfache und sichere Alternative zu aufwändigen, oft unkomfortablen Schnarchtherapie-Methoden sind Protrusions-Schienen. Sie werden vom Zahnarzt verordnet und angepasst. Das Wirkprinzip ist so einfach wie effektiv: Die Protrusions-Schiene bringt den Unterkiefer in eine zuvor festgelegte, deutlich protrudierte Position. Die Weichgewebe folgen, wodurch der hintere Rachenraum erweitert wird, so dass die Atmung wieder frei fließen kann.
Es gibt verschiedene Schienen, die je nach Bisssituation für jeden Patienten individuell passend ausgewählt und angepasst werden.
Gemeinsam finden wir mit unserem Fragebogen und den passenden Diagnosemethoden heraus, welche Schlafprobleme Ihre Patienten haben und ob eine Behandlung mit einem SchlafHarmonie-Gerät möglich und angeraten ist.
Ohne Protrusions-Schiene - der Unterkiefer fällt zurück und der Rachenraum ist verengt
Mit Protrusions-Schiene - der Unterkiefer wird deutlich nach vorne verlagert und sorgt für eine Erweiterung der Atemwege
Hilfe gegen Schnarchen
Wissenwertes
©2023 Orthos Fachlabor für Kieferorthopädie GmbH & Co. KG.